Julia CORDIN
Die ästhetische Chirurgien
0  /  100
keyboard_arrow_up
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_left
keyboard_arrow_right
Für mehr Lebensqualität

Brustverkleinerung

Natürlich

Eine Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik) ist ein beliebter Eingriff zur Verkleinerung der weiblichen Brust. Das Wohlbefinden und die Lebensqualität werden erheblich verbessert, insbesondere bei Rückenbeschwerden. Frau Dr. Julia Cordin als Expertin entfernt überschüssiges Gewebe, um eine natürliche und proportionierte Brustform zu schaffen. Der Eingriff wird individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasst und trägt zu einer neuen Leichtigkeit und einem gesteigerten Selbstwertgefühl bei.

Bei der Brustverkleinerung werden überschüssiges Fett, Drüsengewebe und Haut entfernt, um das kosmetische Erscheinungsbild zu verbessern, sowie die mit übergroßen Brüsten verbundenen Beschwerden zu lindern. Auf Wunsch der Patientin kann während des Eingriffs auch eine Korrektur der Brustasymmetrie, eine Verbesserung der Projektion oder z.B.eine Verkleinerung zu großer Warzenvorhöfe vorgenommen werden.

Die Standardtechnik weltweit für die meisten Brustverkleinerungen ist entweder die „T-technik“ oder ein „vertikaler“ Ansatz.

Die „T-Technik“ ist ein spezielles Verfahren zur Brustverkleinerung. Die Methode ist nach der Form der Inzisionen benannt, die bei der Operation erstellt werden, und sieht typischerweise aus wie ein umgekehrtes "T". Die Schnittführung besteht in der Regel aus drei Hauptschnitten: einem horizontalen Schnitt entlang der Unterseite der Brust und einem vertikalen Schnitt, der von der Brustwarze bis zum unteren Schnitt führt. Dies ergibt die charakteristische T-Form. Bei dieser Methode wird überschüssiges Fett- und Drüsengewebe entfernt, um die Brustform zu reduzieren und anzuheben. Die Technik ermöglicht eine signifikante Volumenreduktion und gleichzeitig eine Formverbesserung. Die Brustwarze kann dabei ebenfalls in eine ästhetisch ansprechende Position versetzen werden. Die T-Technik eignet sich besonders für Patientinnen, bei denen eine signifikante Reduktion erforderlich ist. Die T-Technik ermöglicht eine präzise Formgebung und Gewebeentfernung. Sie führt oft zu einem positiven ästhetischen Ergebnis in Bezug auf die Brustform und -höhe.

Die „vertikale Technik“ der Brustverkleinerung, auch bekannt als "lollipop-Technik" oder "vertikale Mammareduktion", ist eine chirurgische Methode zur Reduzierung der Brustgröße, die durch ihre spezielle Inzisionsführung gekennzeichnet ist. Diese Technik wird häufig verwendet, um sowohl das Volumen als auch die Form der Brust zu verbessern, während die Narbenbildung minimiert wird. Die „vertikale Technik“ führt zu einer „Lollipop“-Narbe um den Brustwarzenhof herum und bis hinunter zur Unterbrustfalte. Die Brustwarze wird dabei nicht entfernt, sondern vielmehr auf die ideale Position bewegt. Überschüssiges Drüsen- und Fettgewebe sowie Haut werden entfernt, der endgültige Verschluss ähnelt einem Lolli.

Verbleibende Narben können in der Regel gut unter einem Badeanzug und BH verborgen werden. Auch eine Fettabsaugung kann zum Einsatz kommen, um die Brust zu formen und die Ergebnisse weiter zu verbessern. In einigen Fällen können wir eine Brustverkleinerung mit einer Fettabsaugung allein durchführen. Patientinnen sind in der Regel älter, haben mehr Fett- und weniger Drüsengewebe. Die Technik wird letztlich von mehreren Faktoren bestimmt - der Anatomie, den ästhetischen Präferenzen und dem Ausmaß der gewünschten Verkleinerung. Mögliche Komplikationen: Nachblutung, Schwellung, Bluterguss, Serombildung, Dog-ears, unschöne Narben, Sensibilitätsverlust Warzenvorhof, Nekrose/Teilnekrose Warenvorhof, Asymmetrie und Stillunfähigkeit.

I

Info

Eingfriffsdauer

2 - 3 Stunden

Ausfallzeit

14 Tage

Narkose

Vollnarkose

Sauna / Sport

nach 4 - 6 Wochen